Danke! Das Formular wurde erfolgreich gesendet!
Danke! Das Formular wurde erfolgreich gesendet!


Wohnungsverkauf – Ihr umfassender Ratgeber für den erfolgreichen Immobilienverkauf
Unsere kostenlose Marktwertermittlung ist ideal für Eigentümer von Wohnungen, Häusern und Grundstücken in Wien und Umgebung mit Verkaufsinteresse.
In 3 Schritten zu Ihrem Wohnungsverkauf
Immobilien-Daten eingeben
Geben Sie einfach die wichtigsten Informationen zu Ihrer Immobilie ein – z. B. Lage, Größe, Zustand und Art des Objekts. Das dauert nur wenige Minuten.
Analyse durch Experten
Unsere Immobilienprofis analysieren die Daten mithilfe aktueller Marktwerte, Vergleichsobjekte und regionaler Trends – individuell und zuverlässig.
Bewertung erhalten
Sie erhalten Ihre kostenlose Immobilienbewertung bequem per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch – schnell, transparent und unverbindlich.
1. Immobilienwert ermitteln: Was ist Ihre Immobilie wirklich wert?
Viele Eigentümer schätzen den Wert ihrer Immobilie häufig eher nach Gefühl oder anhand von Vergleichsobjekten in der Nachbarschaft. Das reicht oft nicht aus, um den realistischen Marktwert zu bestimmen. Die tatsächliche Immobilienbewertung hängt von zahlreichen Faktoren ab: Lage, Infrastruktur, Zustand, Baujahr, Energieeffizienz, Grundbuch und die aktuelle Marktsituation in Ihrer Region Österreichs.
Eine professionelle Immobilienbewertung ist die Basis für einen erfolgreichen Verkauf.
Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie – transparent, realistisch und individuell. So vermeiden Sie eine Unter- oder Überbewertung und können gezielt den richtigen Verkaufspreis festlegen.
2. Wichtige Unterlagen für den Wohnungsverkauf in Wien – gut vorbereitet starten
Ein reibungsloser Immobilienverkauf erfordert eine gründliche Dokumentenmappe. Die wichtigsten Unterlagen, die Sie benötigen, sind:
Aktueller Grundbuchauszug (aus dem österreichischen Grundbuch)
Flächenwidmungsplan und Bebauungsbestimmungen
Energieausweis (in Österreich Pflicht beim Verkauf)
Bau- und Einreichpläne
Nutzwertgutachten bei Eigentumswohnungen
Betriebskostenabrechnung
Bestandspläne der Immobilie
Hochwertige Fotos und ein professionelles Exposé
Bei vermieteten Immobilien: Mietverträge, Mieteinnahmen und Rücklagenübersicht
Fehlende Dokumente? Kein Problem! Wir unterstützen Sie bei der Beschaffung aller notwendigen Unterlagen.
3. Privatverkauf oder Immobilienmakler? So entscheiden Sie richtig
Der Verkauf der Immobilie privat klingt verlockend, da Sie sich die Maklerprovision sparen. Doch der Aufwand ist erheblich: Von der realistischen Preisfindung über das Marketing und die Besichtigung bis hin zur rechtlichen Absicherung und Vertragsgestaltung tragen Sie alle Aufgaben selbst.
Ein erfahrener Immobilienmakler kennt den österreichischen Markt, hat Zugang zu einem großen Käufernetzwerk und sorgt für eine professionelle Abwicklung. Das führt häufig zu besseren Verkaufspreisen und einer schnelleren Vermarktung.
Unser Angebot: Maximale Transparenz und professionelle Begleitung, bei der Sie stets die Kontrolle behalten. Wir übernehmen die zeitintensiven Aufgaben und beraten Sie ehrlich und individuell.
4. Steuern und rechtliche Pflichten beim Immobilienverkauf in Österreich – Was Sie wissen müssen
Beim Verkauf Ihrer Immobilie in Österreich spielen steuerliche Aspekte eine große Rolle. Besonders wichtig ist die Immobilienertragsteuer, die auf den Gewinn aus dem Verkauf erhoben wird, sofern keine Befreiung greift (z.B. Hauptwohnsitzbefreiung). Auch die Grunderwerbsteuer fällt in der Regel beim Kauf an, betrifft aber indirekt den Verkaufsprozess.
Es ist wichtig, sich frühzeitig mit den rechtlichen Pflichten vertraut zu machen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Wir beraten Sie zu folgenden Themen:
Immobilienertragsteuer (Spekulationssteuer) und Ausnahmen
Grunderwerbsteuer und deren Berechnung
Pflicht zur Offenlegung von Mängeln
Rechtliche Auswirkungen von bestehenden Mietverträgen
Notarielle Beurkundung und Kaufvertrag
Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen, alle steuerlichen und rechtlichen Aspekte sicher und korrekt zu erfüllen.
5. Häufige Herausforderungen beim privaten Verkauf
Viele Eigentümer überlegen, ihre Immobilie ohne Unterstützung zu verkaufen – um flexibel zu bleiben oder sich die Maklerprovision zu sparen. Das ist grundsätzlich möglich, erfordert aber einiges an Wissen, Zeit und Struktur. In der Praxis zeigen sich hier immer wieder typische Stolpersteine, die den Verkaufsprozess erschweren oder unnötig verzögern.
🔸 Preisfindung:
Oft ist es gar nicht so einfach, den realistischen Marktwert der eigenen Immobilie objektiv einzuschätzen. Wer zu hoch ansetzt, schreckt potenzielle Käufer ab – wer zu niedrig kalkuliert, verschenkt Geld. Eine fundierte Bewertung mit Marktanalyse kann hier den entscheidenden Unterschied machen.
🔸 Unterlagen & Formalitäten:
Nicht selten fehlen beim privaten Verkauf wichtige Dokumente wie ein aktueller Energieausweis, die Nutzwertberechnung oder vollständige Baupläne. Das verzögert den Prozess – oder sorgt für Unsicherheit bei Käufern.
🔸 Besichtigungen & Verhandlungen:
Viele Verkäufer unterschätzen den Aufwand hinter professionellen Besichtigungen. Spontane Fragen, Preisverhandlungen oder auch kritische Rückfragen zur Bausubstanz können überfordern – vor allem, wenn emotionale Bindung zur Immobilie besteht.
🔸 Rechtliche Aspekte:
Vom Kaufvertrag über Haftungsfragen bis hin zur Übergabe: Wer hier nicht genau weiß, was zu tun ist, riskiert ungewollte Konsequenzen. Kleine Formulierungsfehler können große Folgen haben – nicht immer sofort, aber manchmal Monate später.
🏠 Wohnung verkaufen – was Sie wissen sollten
Ein Haus zu verkaufen ist mehr als nur eine Anzeige zu schalten. Besonders bei Bestandsimmobilien mit Geschichte spielt die realistische Einschätzung des Marktwerts eine zentrale Rolle. Denn emotionale Bindung führt oft zu einer Überschätzung und das kann Zeit und Geld kosten.
Das sollten Sie vor dem Verkauf wissen:
🔹 Marktwert realistisch einschätzen:
Eine fundierte Bewertung ist der erste Schritt. Analysieren Sie Lage, Zustand, Ausstattung und vergleichen Sie mit aktuellen Angeboten und Verkäufen in Ihrer Region.
🔹 Individuelle Verkaufsstrategie:
Jedes Haus ist anders – deshalb setzen Sie auf maßgeschneiderte Strategien, die digitale Reichweite (Portale, Social Media) mit klassischer Vermarktung (z. B. vorgemerkte Interessenten) kombinieren.
🔹 Professionelle Präsentation:
Aussagekräftige Exposés, hochwertige Fotos und auf Wunsch auch Home Staging – für den bestmöglichen ersten Eindruck.
🔹 Geprüfte Käuferkontakte:
Durch ein Netzwerk erreichen Sie solvente Interessenten, ohne unnötige Besichtigungstermine.
Warum Sie mit uns Ihre Wohnung verkaufen sollten
In Österreich gibt es viele Anbieter für den Verkauf und die Bewertung von Immobilien. Doch nicht alle verfügen über eine fundierte Ausbildung, Marktkenntnis und Erfahrung.
Wir hingegen sind geprüfte Immobilienprofis, spezialisiert auf die Immobilienbewertung in Wien und Umgebung, mit langjähriger Erfahrung im Verkauf von:
Häusern & Wohnungen
Grundstücken & Neubauprojekten
Mehrfamilienhäusern & Kapitalanlagen
Unser Ziel: Ihre Immobilie zum besten Preis zu bewerten und verkaufen – fachgerecht, schnell und sicher.

Tipp
Ein realistischer Marktwert schafft Vertrauen bei Käufern, verhindert unnötige Preisverhandlungen und sorgt dafür, dass Sie kein Geld verschenken oder potenzielle Interessenten durch einen zu hohen Preis verlieren.

Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da. Persönlich, zuverlässig und kostenlos.
Ob es um die Bewertung Ihrer Immobilie geht, den Verkaufsprozess oder allgemeine Fragen rund um das Thema Immobilien. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.
Die häufigsten Fragen zum Immobilienverkauf auf einen Blick
Nein, eine vollständige Renovierung ist meist nicht nötig – aber der erste Eindruck zählt. Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung sind oft entscheidend: ein frisch gestrichener Raum, eine aufgeräumte Atmosphäre, gepflegte Außenbereiche und hochwertige Fotos können die Wahrnehmung stark verbessern.
Viele Interessenten entscheiden bereits in den ersten Sekunden, ob eine Immobilie für sie infrage kommt. Wir helfen Ihnen einzuschätzen, welche Maßnahmen wirklich Sinn machen und wo Sie sich Aufwand und Kosten sparen können. Oft reichen schon wenige Handgriffe, um die Immobilie deutlich attraktiver zu präsentieren.
Das lässt sich nie pauschal sagen – jede Immobilie ist individuell. In stark nachgefragten Regionen kann ein Verkauf innerhalb weniger Wochen über die Bühne gehen. In anderen Fällen dauert es 2–3 Monate oder länger, bis der passende Käufer gefunden ist.
Entscheidend sind eine realistische Preisstrategie, ein professionelles Marketing und eine reibungslose Abwicklung. Durch unser bestehendes Netzwerk an Interessenten, unsere Online-Reichweite und gezielte Verkaufsstrategien verkürzen wir die Verkaufsdauer meist erheblich.
Unser Ziel: Ihre Immobilie nicht nur schnell, sondern zum besten Preis zu verkaufen.
Viele Eigentümer unterschätzen die Nebenkosten beim Verkauf. Deshalb ist es uns besonders wichtig, hier absolute Transparenz zu bieten. Unsere Erstberatung und Immobilienbewertung sind für Sie kostenlos und unverbindlich – Sie erhalten Klarheit, ohne Verpflichtung.
Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, besprechen wir alle weiteren Kosten (z. B. Notar, Grundbucheintrag, Grunderwerbsteuer, Maklerprovision) offen und nachvollziehbar – bevor Sie etwas unterschreiben.
Unser Ziel ist es, dass Sie von Anfang an wissen, welche Schritte notwendig sind und welche Kosten wirklich auf Sie zukommen.
Der Wert einer Immobilie hängt von verschiedenen Faktoren ab: Lage, Zustand, Größe, Ausstattung und der aktuellen Marktsituation. Eine fundierte Bewertung durch einen Experten oder Immobilienmakler gibt Ihnen eine realistische Einschätzung – deutlich verlässlicher als Online-Rechner. So vermeiden Sie es, Ihre Immobilie unter Wert zu verkaufen oder durch einen zu hohen Preis potenzielle Käufer abzuschrecken.
Der ideale Verkaufszeitpunkt hängt unter anderem vom Immobilienmarkt, dem Zinsniveau und der Jahreszeit ab. In vielen Fällen sind Frühling und Herbst besonders verkaufsstarke Phasen. Auch Ihre persönlichen Umstände spielen eine Rolle – etwa, ob Sie zügig verkaufen möchten oder auf den optimalen Käufer warten können. Eine individuelle Beratung hilft Ihnen, den richtigen Moment zu wählen.
Der Verkauf einer Immobilie ist mit zahlreichen rechtlichen und organisatorischen Schritten verbunden. Dazu gehören unter anderem die Beschaffung wichtiger Unterlagen wie Grundbuchauszug, Energieausweis und Baupläne. Auch die rechtssichere Gestaltung des Kaufvertrags, die Vorbereitung des Notartermins und eine ordentliche Übergabe sind entscheidend. Eine professionelle Begleitung schützt Sie vor Risiken und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.