Danke! Das Formular wurde erfolgreich gesendet!
Danke! Das Formular wurde erfolgreich gesendet!


In 1 Minute zur Immobilienbewertung!
Unsere kostenlose Marktwertermittlung ist ideal für Eigentümer von Wohnungen, Häusern und Grundstücken in Wien und Umgebung mit Verkaufsinteresse.
In 3 Schritten zu Ihrer Immobilienbewertung
Immobilien-Daten eingeben
Geben Sie einfach die wichtigsten Informationen zu Ihrer Immobilie ein – z. B. Lage, Größe, Zustand und Art des Objekts. Das dauert nur wenige Minuten.
Analyse durch Experten
Unsere Immobilienprofis analysieren die Daten mithilfe aktueller Marktwerte, Vergleichsobjekte und regionaler Trends – individuell und zuverlässig.
Bewertung erhalten
Sie erhalten Ihre kostenlose Immobilienbewertung bequem per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch – schnell, transparent und unverbindlich.
Immobilienbewertung & Verkauf in Wien und Umgebung – zuverlässig & kompetent
Sie möchten Ihre Inmobilie in Wien verkaufen, planen den Verkauf Ihrer Wohnung oder möchten Ihr Grundstück professionell vermarkten lassen – inkl. kostenloser Immobilienbewertung?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir wir vereinen Fachwissen, Erfahrung und digitale Prozesse, um für Sie das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Als erfahrene Immobilienprofis aus Wien mit Jahrzehnten Branchenerfahrung begleiten wir Sie persönlich und kompetent bei der Bewertung und dem Verkauf Ihrer Immobilie.
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite, beantworten Ihre Fragen verständlich und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess für Sie so einfach und stressfrei wie möglich abläuft.
1. Welche Verfahren gibt es zur Bewertung einer Immobilie?
Wenn Sie den Wert Ihrer Immobilie professionell einschätzen lassen möchten, stehen Ihnen in Österreich drei gängige Verfahren zur Immobilienbewertung zur Verfügung: das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Vergleichswertverfahren:
Dieses Verfahren kommt vor allem bei Eigentumswohnungen, Einfamilienhäusern und Grundstücken zum Einsatz. Der Marktwert Ihrer Immobilie wird durch den Vergleich mit ähnlichen Objekten in vergleichbarer Lage ermittelt. Dabei spielen Lage, Größe, Zustand und Ausstattung eine wichtige Rolle. Besonders in Städten wie Wien, wo es viele Vergleichsdaten gibt, ist dieses Verfahren sehr präzise.
Ertragswertverfahren:
Das Ertragswertverfahren wird vor allem bei vermieteten Immobilien, wie Zinshäusern oder Gewerbeobjekten, verwendet. Hier steht nicht der Substanzwert im Vordergrund, sondern der zu erwartende Ertrag, also die Mieteinnahmen. Dieses Verfahren eignet sich ideal zur Bewertung von Renditeobjekten.
Sachwertverfahren:
Wenn keine ausreichenden Vergleichsdaten vorliegen, zum Beispiel bei individuellen Bauwerken oder Spezialimmobilien, wird das Sachwertverfahren angewendet. Dabei werden die Herstellungskosten des Gebäudes (abzüglich Wertminderung durch Alter oder Abnutzung) sowie der Bodenwert berechnet. Dieses Verfahren wird oft bei selbstgenutzten Immobilien herangezogen.
2. Welche Vorteile bietet eine Immobilienbewertung?
Eine professionelle Immobilienbewertung ist der erste und wichtigste Schritt für einen erfolgreichen Verkauf – vor allem in einer Stadt wie Wien, wo Lage und Marktpreise stark variieren. Doch nicht nur beim Verkauf spielt die Bewertung eine zentrale Rolle. Auch bei Schenkung, Erbschaft, Scheidung oder einer Finanzierung ist ein realistischer Immobilienwert entscheidend.
Realistischer Marktpreis statt Bauchgefühl
Viele Eigentümer neigen dazu, den Wert ihrer Immobilie zu überschätzen oder zu unterschätzen. Eine fachkundige Bewertung schützt vor falschen Preisvorstellungen – und damit vor finanziellen Verlusten oder einem langwierigen Verkaufsprozess.
Bessere Verkaufschancen
Ein marktgerechter Preis zieht deutlich mehr potenzielle Käufer an. Wenn die Immobilie zu hoch oder zu niedrig angesetzt ist, schreckt das Interessenten ab. Eine fundierte Wertermittlung sorgt für Vertrauen und Transparenz – wichtige Faktoren beim Verkauf.
Verhandlungsbasis mit Fakten
Mit einer professionellen Bewertung haben Sie bei Preisverhandlungen solide Argumente in der Hand. Der ermittelte Wert basiert auf objektiven Daten wie Lage, Zustand, Ausstattung und aktuellen Marktentwicklungen in Wien.
Sicherheit bei rechtlichen oder finanziellen Fragen
Ob für die Bank, das Finanzamt oder im Fall einer Erbschaft: Eine Bewertung liefert rechtssichere und nachvollziehbare Zahlen, die Sie bei Bedarf auch schriftlich nachweisen können.
Klarheit und Planungssicherheit
Eine Immobilienbewertung schafft Orientierung – egal, ob Sie verkaufen, vermieten, umbauen oder einfach nur wissen möchten, was Ihre Immobilie aktuell wert ist. Gerade in dynamischen Märkten wie Wien ist aktuelles Wissen Gold wert.
3. Welche Kriterien beeinflussen den Immobilienwert?
Der Wert einer Immobilie hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Wer seine Wohnung, sein Haus oder ein Grundstück in Wien verkaufen möchte, sollte diese Kriterien genau kennen – denn sie entscheiden darüber, welchen Preis Sie realistisch erzielen können.
1. Lage, Lage, Lage
Die Lage ist nach wie vor der wichtigste Faktor bei der Immobilienbewertung. Dabei zählen nicht nur die Stadt oder der Bezirk, sondern auch Mikro-Lage und Umfeld:
Ist die Immobilie zentral gelegen oder eher am Stadtrand?
Gibt es eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr?
Wie sieht die Nachbarschaft aus?
Gibt es Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Freizeitangebote in der Nähe?
Gerade in Wien können schon wenige Straßenzüge große Preisunterschiede bedeuten.
2. Größe und Zuschnitt
Wohnfläche, Grundstücksgröße und Anzahl der Zimmer beeinflussen den Wert maßgeblich. Auch ein durchdachter Grundriss und praktische Raumaufteilung wirken sich positiv aus.
3. Zustand und Baujahr
Ob Altbau oder Neubau – entscheidend ist der bauliche Zustand:
Wurde regelmäßig saniert oder renoviert?
Wie alt sind Dach, Fenster, Heizung oder Elektroinstallationen?
Ein modernisiertes Objekt erzielt oft deutlich höhere Preise als eine unsanierte Immobilie.
4. Ausstattung und Besonderheiten
Extras wie Fußbodenheizung, Balkon, Terrasse, Garten, Garage, Aufzug oder Smart-Home-Technik können den Wert deutlich steigern. Auch Energieeffizienz spielt eine immer größere Rolle – besonders in Wien, wo Käufer zunehmend auf Betriebskosten achten.
5. Marktumfeld und Nachfrage
Aktuelle Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt – wie Zinsen, Angebot und Nachfrage – beeinflussen den Preis mit. In beliebten Bezirken Wiens ist die Nachfrage besonders hoch, was zu höheren Verkaufspreisen führen kann.
4. Verkaufspreis ist kein Zufall – sondern Strategie
Ein zu hoch angesetzter Immobilienpreis kann potenzielle Käufer abschrecken – ein zu niedriger Preis bedeutet oft finanzielle Verluste. Eine professionelle Immobilienbewertung ist daher der Schlüssel für einen erfolgreichen Verkauf.
Unsere fundierte Immobilienbewertung berücksichtigt alle relevanten Faktoren:
Aktuelle Marktsituation
Individuelle Merkmale Ihrer Immobilie
Trends auf dem Immobilienmarkt (mikro- und makroökonomisch)
Nachfrageentwicklung in Ihrem Bezirk
Mit einem realistischen und marktfähigen Angebotspreis sprechen Sie die richtigen Interessenten an und erzielen den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück.
Immobilie in Wien verkaufen – was Sie wissen sollten
🏠 Bestandsimmobilie verkaufen
Für Eigentümer von gebrauchten Immobilien ist eine realistische Marktwerteinschätzung der erste Schritt.
Wir bieten schnelle Antworten, klare Strategien und digitale Prozesse, die den Verkauf vereinfachen – ohne dabei auf persönliche Beratung zu verzichten.
🏗 Neubau-Immobilie & Grundstücke
Der Immobilienmarkt in Wien ist weiterhin stark gefragt. Ob im 1. Bezirk, rund um den Gürtel, in Döbling, Floridsdorf oder Hietzing – gut bewertete Grundstücke & Neubauten erzielen nach wie vor hohe Preise.
Wir helfen Ihnen, Ihre Werte realistisch einzuschätzen und sorgen dafür, dass Ihre Immobilie optimal am Markt platziert wird.
Warum Sie mit uns Ihre Immobilie in Wien verkaufen sollten
In Wien gibt es viele Anbieter für den Verkauf und die Bewertung von Immobilien. Doch nicht alle verfügen über eine fundierte Ausbildung, Marktkenntnis und Erfahrung.
Wir hingegen sind geprüfte Immobilienprofis, spezialisiert auf die Immobilienbewertung in Wien und Umgebung, mit langjähriger Erfahrung im Verkauf von:
Häusern & Wohnungen
Grundstücken & Neubauprojekten
Mehrfamilienhäusern & Kapitalanlagen
Unser Ziel: Ihre Immobilie zum besten Preis zu bewerten und verkaufen – fachgerecht, schnell und sicher.

Tipp
Ein realistischer Marktwert schafft Vertrauen bei Käufern, verhindert unnötige Preisverhandlungen und sorgt dafür, dass Sie kein Geld verschenken oder potenzielle Interessenten durch einen zu hohen Preis verlieren.

Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da. Persönlich, zuverlässig und kostenlos.
Ob es um die Bewertung Ihrer Immobilie geht, den Verkaufsprozess oder allgemeine Fragen rund um das Thema Immobilien. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.
Die häufigsten Fragen zum Immobilienverkauf auf einen Blick
Der Wert einer Immobilie hängt von verschiedenen Faktoren ab: Lage, Zustand, Größe, Ausstattung und der aktuellen Marktsituation. Eine fundierte Bewertung durch einen Experten oder Immobilienmakler gibt Ihnen eine realistische Einschätzung – deutlich verlässlicher als Online-Rechner. So vermeiden Sie es, Ihre Immobilie unter Wert zu verkaufen oder durch einen zu hohen Preis potenzielle Käufer abzuschrecken.
Der ideale Verkaufszeitpunkt hängt unter anderem vom Immobilienmarkt, dem Zinsniveau und der Jahreszeit ab. In vielen Fällen sind Frühling und Herbst besonders verkaufsstarke Phasen. Auch Ihre persönlichen Umstände spielen eine Rolle – etwa, ob Sie zügig verkaufen möchten oder auf den optimalen Käufer warten können. Eine individuelle Beratung hilft Ihnen, den richtigen Moment zu wählen.
Der Verkauf einer Immobilie ist mit zahlreichen rechtlichen und organisatorischen Schritten verbunden. Dazu gehören unter anderem die Beschaffung wichtiger Unterlagen wie Grundbuchauszug, Energieausweis und Baupläne. Auch die rechtssichere Gestaltung des Kaufvertrags, die Vorbereitung des Notartermins und eine ordentliche Übergabe sind entscheidend. Eine professionelle Begleitung schützt Sie vor Risiken und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.